Zweisprachigkeit


Immersionsmethode

Unser Kindergarten konzentriert sich auf die zweisprachige Erziehung von Kindern nach der sogenannten Immersionsmethode. Immersion bedeutet Eintauchen in die Sprache oder „Sprachbad“. Die Erzieher sprechen mit den Kindern nach dem Prinzip „eine Person – eine Sprache“ nur in ihrer Muttersprache, Tschechisch oder Deutsch.

Die Immersionsmethode ist sehr effektiv, da sie auf demselben Prinzip beruht wie das Erlernen der Muttersprache von den Eltern. Der Sprachunterricht für Kinder erfolgt nicht durch Erklärung der Grammatik oder durch “Büffeln” des Wortschatzes, sondern durch das Hören, wie der Erzieher oder andere Kinder die Sprache sprechen. Die Bedeutung von Wörtern ist für die Kinder leicht zu verstehen, da die Erzieher ihre Rede durch Gesten oder Mimik begleiten. Alle Erzieher in unserem Team sind Muttersprachler in der entsprechenden Sprache.


Sprachentwicklung zweisprachiger Kinder

Kleine Kinder lernen ihre Sprache unglaublich schnell. In den ersten fünf Lebensjahren sprechen die meisten Kinder fließend ihre Muttersprache/n und können zusammenhängende Sätze formulieren, um ihre Ideen auszudrücken.

Grundvoraussetzung für die Sprachentwicklung nach der Geburt ist die Hörwahrnehmung. Kinder werden mit Sensibilität für Melodie und Intonation der gesprochenen Sprache geboren. Sie müssen ausreichend Gelegenheit haben, die gesprochene Sprache von Geburt an zu hören, um zu lernen, die spezifischen Laute einer Sprache oder mehrerer Sprachen zu unterscheiden.

Wenn das Kind in einer zweisprachigen Familie aufwächst oder einen zweisprachigen Kindergarten besucht, lernt es ohne großen Aufwand zwei Sprachen. Frühes Sprachenlernen bei Kindern führt normalerweise zu einer perfekten Aussprache.

Seit 2005 arbeiten wir in unserem Kindergarten mit zweisprachigen Kindern. Basierend auf unseren praktischen Erfahrungen und theoretischen Kenntnissen können wir die Sprachentwicklung zweisprachiger Kinder grob wie folgt beschreiben:

  • ein Kind unter 18 Monaten verwendet einzelne Wörter und erstellt eine einzige lexikalische Datei, die Wörter aus beiden (oder mehr) Sprachen enthält, das Vokabular des Kindes enthält ungefähr 30-50 Wörter.
  • ein Kind ab einem Alter von ungefähr 2 Jahren erweitert seinen Wortschatz in beiden Sprachen und mischt oder markiert häufig Dinge in beiden Sprachen. Manchmal verwendet ein Kind einheitliche Regeln für beide Sprachen. In diesem Alter braucht das Kind bereits andere soziale Kontakte, um seine Sprachkenntnisse zu entwickeln, als nur die Eltern. Besuch eines zweisprachigen Kindergartens ergänzt und vertieft die Sprachkenntnisse, die das Kind von den Eltern erworben hat. Das Kind hat dann die Möglichkeit, beide Sprachen in der Kommunikation mit den Erziehern und insbesondere beim Spielen mit anderen Kindern zu verwenden. Kinder können sehr gut unterscheiden, wer mit ihnen in welcher Sprache spricht.
  • im Alter von 4 Jahren erkennt das Kind in der Regel beide Sprachen sehr gut und verwendet die Grammatik korrekt. Das Kind ergänzt ständig den Wortschatz in beiden Sprachen. In diesem Alter ist sich das Kind bereits bewusst, dass es die eine oder andere Sprache braucht, um sich mit einem Freund oder den Großeltern unterhalten zu können. Die Kinder verstehen auch schon sehr gut, dass ihre Kenntnisse der Sprachen für sie von Vorteil sind. Die sprachliche Entwicklung jedes Kindes ist jedoch individuell und wird von einer Reihe Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel die Persönlichkeit jedes Kindes, die Einstellung der Eltern, die Dauer der Sprachanwendung, die Anzahl der Sprachen, die es umgeben.

Vorteile der Zweisprachigkeit

Die moderne Forschung hat die positiven Auswirkungen der Zweisprachigkeit auf einige kognitive Funktionen überzeugend bestätigt. Der Hauptvorteil von zweisprachigen Kindern ist die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit besser zu selektieren, d.h. die Fähigkeit, Wichtiges von weniger Wichtigem zu unterscheiden. Zweisprachige Kinder können schon sehr früh über die Natur und Funktion der Sprache nachdenken. Denn ein zweisprachiger Mensch muss immer wählen, welche Sprache er verwenden und wann er mit wem kommunizieren soll. Einer der größten Vorteile der Zweisprachigkeit ist, dass selbst ein sehr kleines Kind erkennt, dass derselbe Gegenstand unterschiedlich benannt werden kann. Diese frühe Abstraktionsübung kann der größeren Flexibilität und Offenheit zweisprachiger Personen zugrunde liegen. Ein weiterer Bereich, in dem zweisprachige Kinder bessere Ergebnisse erzielen, ist das kreative Denken. Ein ständiger Wechsel zwischen den beiden Sprachen führt zu mehr Flexibilität beim Denken.

In unserem Kindergarten streben wir eine ausgewogene zweisprachige Erziehung an, indem wir das Kind gleich oft mit beiden Sprachen in Kontakt halten. Wenn ein Kind sich weigert, eine Sprache zu sprechen, üben wir keinen Druck aus, die Erzieherin spricht aber weiterhin in ihrer Muttersprache mit ihm. Normalerweise spricht das Kind diese Sprache nach einiger Zeit wieder. Es ist sehr wichtig, dass das Kind keinen Druck empfindet, der seine Haltung gegenüber der schwächeren Sprache weiter blockieren könnte.

Bei der Anwendung der Immersionsmethode arbeiten wir eng mit der Karlsuniversität in Prag (Institut für Psychologie) zusammen, die von 2009 bis 2011 in unserem Kindergarten eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema „Sprachentwicklung von Kindern in einem zweisprachigen Kindergarten“ durchführte.

Unsere Kenntnisse und Informationen zur Zweisprachigkeit basieren auf Konsultationen, Interviews und Treffen mit Prof. PhDr. Lenka Šulová, CSc. vom Institut für Psychologie an der Karlsuniversität und Frau Dr. Lucie Scholl, Psychologin, die sich mit dem Thema zweisprachiger Kinder beschäftigt.

Während der Existenz unseres deutsch- tschechischen Kindergartens haben wir eine Reihe zweisprachiger und mehrsprachiger Familien sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Sprachkombinationen in der Familie und Umgebung des Kindes kennengelernt. Jedes neue Kind und seine Sprachsituation ist eine große Herausforderung für uns!